Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI im Praxis-Check 2025

Make or Buy

Donnerstag, 30. Oktober @ 13:30 18:00 CET

Praxisnah. Entscheidungsrelevant. Zukunftsorientiert.

Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr mit über 100 Teilnehmenden geht die Veranstaltung „KI im Praxis-Check für KMU“ in die nächste Runde. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der konkreten Entscheidungsunterstützung: „Make or Buy“ – Wie KMU mit Künstlicher Intelligenz starten oder ihre Anwendungen skalieren können.

Ziel der Veranstaltung ist es, kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI zu vermitteln und sie bei wichtigen strategischen Entscheidungen zu unterstützen. Im Zentrum steht die Frage, ob KI-Lösungen selbst entwickelt („Make“) oder eingekauft („Buy“) werden sollen. Zwei Verfechter:innen für jede Seite präsentieren ihre Perspektiven anhand realer Use Cases und bieten wertvolle Entscheidungshilfen. Ergänzend wird auf zentrale Erfolgsfaktoren wie Prompt Engineering eingegangen, insbesondere auf die Unterschiede bei der Arbeit mit wiederverwendbaren KI-Modellen.

Die Teilnehmenden erhalten so konkrete Impulse, wie sie KI effizient und nachhaltig in ihre Unternehmensprozesse integrieren können.

Vorläufiges Programm:

13:30 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. Matthias Stürmer, Präsident Digital Impact Network
13:40 Uhr Einführung
Fachgruppe AI des Digital Impact Networks
14:00 Uhr Übersicht und Evaluation verschiedener KI-Engagement-Typen
Peter von Niederhäusern, Dozent mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz an der BFH
14:30 Uhr – Innovation bei Schweiz Tourismus – Das Potenzial generativer KI, Prozesse zu verändern.
Michael Wegmüller, Co-Founder von Artifact
14:50 UhrPraxis Use Case – Buy
15:10 Uhr10 Prompts, die das Leben deines KMU verändern
Mr. AI, Tobias Kluge, Gründer von Incratec GmbH
15:30 Uhr – Pause
16:00 UhrPraxis-Use-Case Make
Edgar Matter, Senior Manager bei Empiricon
16:20 UhrKI im Rechtsalltag: Kontrolle behalten und Chancen nutzen
Chantal Lutz, Rechtsanwältin bei Bracher & Partner und Tobias Läderach, CEO von BEGASOFT
16:40 Uhr Keynote II
17:10 UhrPaneldiskussion mit allen Referierenden
Moderation: Michael Wegmüller, Co-Founder von Artifact
17:40 UhrAbschluss
Prof. Dr. Matthias Stürmer, Präsident des Digital Impact Networks
17:45 UhrApéro & Networking

Use-Cases und Speaker

Für Entscheider:innen, Macher:innen und Neugierige – kurz: für alle, die KI verstehen und mitgestalten möchten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen in kleinen und mittleren Unternehmen, die Verantwortung für die Bereiche Digitalisierung, Innovation oder strategische Entwicklung tragen. Insbesondere angesprochen sind Geschäftsleitungen, IT-Verantwortliche, Projektleiter:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Einführung oder Weiterentwicklung von KI-Anwendungen beschäftigen.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung offen für alle, die sich für das Thema Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen oder Branche.

Die Veranstaltung ist für die Mitglieder des Digital Impact Network kostenlos.

Impressionen vom letzten Jahr

Brückenstrasse 73
Bern, 3005 Schweiz