Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern – und gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eröffnen sich vielfältige Chancen. Doch mit den Chancen kommen auch Herausforderungen: Wie kann KI sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden? Welche ethischen und rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden, um Vertrauen zu schaffen? Und wie kann sichergestellt werden, dass der Einsatz von KI nachhaltig ist?
KI entwickelt sich rasend schnell. Hier gibt’s einen praxisnahen Einblick über die letzten KI-Trends sowie wie diese in KMU eingesetzt werden können. Wir unterziehen KI einem Faktencheck um KI-Mehrwert, Möglichkeiten sowie ethische & rechtliche Überlegungen.
Die Veranstaltung „KI im Praxis-Check“ bietet eine umfassende Orientierung zu diesen zentralen Fragen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe und fachspezifische Einblicke, die in fünf Fokusbereichen präsentiert werden. Um mehr über die Vorträge der einzelnen Fokusbereiche zu erfahren, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Fokus.
Was muss ich wissen über KI?
In dieser Session geht es einerseits darum, die Basics zu verstehen, was KI ist – aber auch welche Anwendungsfälle und neuen Fähigkeiten sie Unternehmen bieten kann. Wir wagen auch einen Blick in die Zukunft, wohin die Reise gehen könnte, bevor wir aufzeigen wollen, wie vor allem auch KMU die Reise mit KI starten können.
Erfahren Sie, wie KI die Bildungslandschaft verändert und welche neuen Lernformate und Trainingsmethoden entstehen. Welche Kompetenzen müssen Mitarbeiter*innen entwickeln, um für die Zukunft fit zu sein?
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer wichtiger. Dieser Vortrag zeigt, welche Inhalte Mitarbeitende in internen Weiterbildungen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI vermittelt bekommen sollten. Ziel ist es, Führungskräfte und HR-Verantwortliche dabei zu unterstützen, Schulungsprogramme zu entwickeln, die neben technischen Aspekten auch rechtliche und ethische Fragen der KI-Nutzung im Unternehmen abdecken.
Entdecken Sie, wie KI in der Cloud-Infrastruktur und in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Wie lassen sich KI-gesteuerte Prozesse effizient gestalten und welche Tools bieten den grössten Mehrwert?
Einblick in die Vorteile und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Cloud. Erfahren Sie, wie Unternehmensdaten geschützt werden können und ob die Cloud für KI wirklich erforderlich ist.
KI bietet neue Chancen, aber auch neue Bedrohungen. Unsere Expert*innen zeigen, wie Sie Ihre Daten und Systeme vor Angriffen schützen und gleichzeitig die Chancen von KI nutzen können.
Im digitalen Zeitalter sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr denn je auf technologische Innovationen angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Cybersicherheit, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl immense Chancen als auch erhebliche Risiken mit sich bringt. In diesem Referat werden wir in diese Thematik eintauchen und aufzeigen, wo KI zur Chance wird und wo sie zur Gefahr werden kann.
Nachhaltigkeit ist auch im Bereich KI ein grosses Thema. Unsere Fachgruppe diskutiert, wie Sie den ökologischen Fussabdruck Ihrer IT-Infrastruktur minimieren können.
Der Einsatz von KI hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und das soziale Gefüge der Menschheit. Abhängigkeiten, Ressourcenverbrauch und Fälschungen wiegen negativ. Sind aber auch positive Entwicklungen möglich?
Darüber hinaus halten drei Keynote-Speaker inspirierende und zukunftsweisende Vorträge zu den relevantesten und neuesten Themen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Eine wertvolle Gelegenheit, tiefere Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen.
Darüber hinaus halten drei Keynote-Speaker inspirierende und zukunftsweisende Vorträge zu den relevantesten und neuesten Themen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Eine wertvolle Gelegenheit, tiefere Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen.
Mit rund 100 Teilnehmenden fand das Event erfolgreich statt. Hier geht es zum LinkedIn-Beitrag von Präsident Matthias Stürmer.
Der Vortrag zeigt auf, in welchen Bereichen eine Bank von KI profitieren kann und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie sich KMU auf die Nutzung von KI vorbereiten können.
Regulator-in-the-loop ist ein neues Konzept, das im Rahmen des Innovationslabors Swissmedic 4.0 entwickelt wurde. Dabei wurden zwei wichtige Elemente für den Erfolg von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert: (1) eine solide technische Basis und (2) ein schrittweises Vorgehen, bei dem Fortschritte regelmässig präsentiert und gemeinsam weiterentwickelt werden. Gerade bei datenbasierten Projekten ist zu Beginn oft nicht klar, wie der beste Weg aussieht. Daher sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein flexibles Vorgehen von zentraler Bedeutung. Das Konzept zeigt, wie Vertrauen als entscheidender Faktor in die Entwicklung solcher Lösungen integriert und schrittweise aufgebaut werden kann.
Wie macht sich die Schweizerische Mobiliar, der älteste private Versicherer der Schweiz, mit 198 Jahren Tradition, fit für die Zukunft der Versicherungsbranche? In einer Welt, in der moderne IT und Künstliche Intelligenz entscheidend sind, investiert die Mobiliar gezielt in innovative Technologien. Der Vortrag gewährt kurze Einblicke in den aktuellen Einsatz von KI in unseren Prozessen und zeigt auf, welche Pläne wir verfolgen, um uns und unsere Systeme ‘ready’ für die Herausforderungen von morgen zu machen. Tradition und Innovation gehen bei uns Hand in Hand!
Diese interdisziplinäre Veranstaltung richtet sich gezielt an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in KMU, sowohl an IT-Experten als auch an solche, die noch keine vertieften Kenntnisse in diesem Bereich haben. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit KI-Technologien haben oder sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzen – nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Expertinnen und Experten zu lernen, Praxisbeispiele aus der Wirtschaft kennenzulernen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen – „KI im Praxis-Check“ bietet Ihnen das Wissen und die Inspiration, die Sie brauchen, um KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Klicke auf den Button, um dein Ticket zu sichern. Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Digital Impact Network kostenlos.