Focus Online jetzt digital

Vorstand

<h6>Text: Mark van Heijningen, Bilder: Digital Impact Network</h6>
Zukünftig soll das beliebte Magazin Focus nicht mehr als Druckversion einmal jährlich erscheinen, sondern neu in Form von regelmässigen Artikel zu ausgewählten Themen der Digitalisierung erscheinen. <!–more–>Ziel ist es einen kontinuierlichen Fluss an spannenden Beiträgen zu veröffentlichen. Diese können explizit für dise Format erstellt werden, es ist aber auch denkbar bestehende und relevante Artikel in diesem Portal wiederzuverwenden.

((Bild 1))

Diese Artikel werden in einheitlicher Form geschrieben, dafür stellt das <a href=“https://digitalimpact.ch/“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>Digital Impact Network</a> ein strukturiertes Template zur Verfügung. Dieses Template führt den Ersteller des Artikels entlang der Struktur, die für alle Artikel verwendet werden soll.
<h3>Content Marketing in Form von inhaltlich attraktiven Artikel</h3>
Wichtig erscheint uns, dass die Artikel einen spannenden und interessanten Beitrag an unsere Mitglieder liefert und Themen der Digitalisierung mit Relevanz für primär den KMU Sektor der Hauptstadtregion. Beitrage zu Focus Online sollen keine Werbehymnen von Firmen sein, sondern ähnlich wie Fachartikel aufgebaut sein. Der Inhalt steht dabei im Vordergrund und nicht die Promotion der Produkte und Services der beitragenden Firma.

((Infobox 1))

Im Artikel soll aber ein Platz geschaffen werden, an denen sich die beitragenden Firmen porträtieren können. Diese Boxen sind farbliche hervorgehoben und als solche klar erkenntlich. Leider ist es mit dem vorliegenden Template nicht möglich, dies zu darzustellen.

<img class=“alignnone size-medium wp-image-3252″ src=“https://digitalimpact.ch/wp-content/uploads/2019/06/ipaict-200619-18-300×225.jpg“ alt=““ width=“300″ height=“225″ />

jhgj,hg,hg
<h3>Promotion über Soziale Medien</h3>
Die Artikel sollen über Soziale Medien verbreitet und promoted werden. Über Twitter und LinkedIn werden neue Beiträge bekannt gemacht und die Leser auf die Webseite von DIN geführt. Auf der Webseite können die Leser mitdiskutieren und mit Kommentaren zu den Artikel zu Diskussion beitragen.
<h3>Druckversion als noch eine Option</h3>
Aktuell besteht immer noch die Idee, aus ausgewählten Inhalten eine jährliche Druckversion zu erstellen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Mitglieder diese Form des Focus sehr schätzen und wir wollen uns die Option dieses Kanals noch offen lassen. Wie und ob wir eine Druckversion erstellen möchten ist aktuell noch offen und in Diskussion.
<h3>Mögliche Themen, die die Mitglieder interessieren</h3>
An der Generalversammlung haben wir die Mitglieder befragt, welche Inhalte sie interessieren würden. Eine Auswahl von Themen sind Digitale Kommunikation, Sustainable &amp; Green ICT, Software Defined Networking auf ICT, Smart City, Frauen in der IT und E-Privacy Richtlinien. Diese Themen werden wir aktiv verfolgen und mit den jeweiligen Interessenten schauen, in wie fern sie auch zu diesem Format beitragen möchten.

Zudem haben sich schon Firmen mit konkreten Vorschlägen zu Fachartikel bei uns gemeldet. Diese Artikel möchten wir baldmöglichst publizieren.

Beitrag teilen